Insel der Erinnerung
Von der Einsamkeit des HerzensIl Giardino Armonico, G. Antonini, P. Nolz
Schwindeliger Liebesrausch, quälendes Hoffen, erschütterte Ungläubigkeit, bebender Kummer, entfesselter Zorn: In kaum einer anderen Liebesgeschichte werden die Bangheit des Wartens und die darauffolgende herbe Enttäuschung so spürbar wie bei diesem Stoff der griechischen Mythologie. Joseph Haydns Meisterwerk ›Arianna a Naxos‹ ist der glanzvolle Höhepunkt des Konzertprogramms, zu dem eine Sammlung barocker Schmuckstücke im Laufe des Konzerts hinführt.
So kehrt das unübertroffene Ensemble Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini wieder nach Melk zurück und sorgt für einen weiteren unvergessenen Abend. Außerdem darf man sich auf die Mezzosopranistin Patricia Nolz freuen – ein aufgegangener Stern am österreichischen Musikhimmel bei seinem Barocktage-Debüt.
Dario Castello
Sonate Nr. 16 á 4 C-Dur
Giovanni Battista Buonamente
Sonate in D-Dur für drei Violinen und B.c.
Antonio Vivaldi
Konzert in F-Dur für Blockflöte RV442
Konzert in g-Moll ›La Notte‹ für Flöte RV 104
Konzert in D-Dur ›Il Gardellino‹ RV 90
Tomaso Albinoni
Adagio in d-Moll für zwei Violinen und B.c.
Joseph Haydn
›Arianna a Naxos‹, Hob. XXVI b,2
Il Giardino Armonico
Giovanni Antonini Leitung, Flöte
Patricia Nolz Mezzosopran
Im Anschluss traditioneller Ausklang ›Brot und Wein‹
Einführungsvortrag:
Konstantin Hirschmann
Dietmayrsaal / 18:45 Uhr
Demnächst im Programm
Kopfüber und Landunter
Unerwartete Geschichten aus dem Musikzirkus CantilloEröffnungskonzert >Il Trionfo del Tempo<
Alles vergängliche hat seine ZeitConcentus Musicus Wien, S. Gottfried, G. Semenzato, P. Nolz, M. Gaudenzi, M. Schade
Die Barocktage-Galerie
GleichgewichtFreier Eintritt
Unser Wandel ist im Himmel
Klangreden für die EwigkeitCompany of Music, J. Hiemetsberger
Diskussion >Warum später und nicht jetzt?<
Ein Podiumsgespräch über das WartenU. Strauss, S. Glanzer, M. Schade, J. Kneihs
Freier Eintritt
Das Wesen der Musik
Musikalische Variationen des Wartensnuovo barocco
Am Horizont der Zeit
Von Dunkelheit zur ErfüllungBarocksolisten München, D. Seel, L. Lodge-Campell, M. Gaudenzi, L. Varsic
Auf der Suche...
Orgelmusik am Wiener HofM. Haselböck, Vocalodie Vokalensemble
Verlieben, lieben und loslassen
Ein musikalisch-literarischer Streifzug von 1681 bis 1828M. Schade, A. Ferreira, C. Hammer, S. Falck
Bustransfer Melk - Pfarrkirche Schönbühel
für die Veranstaltung >Nur ein kleines bisschen Schlaf...<Shuttlebus von Melk nach Schönbühel und retour
Abfahrt: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Zwölfer Reisen
Sitzplatzreservierung beim Kartenkauf. Wir bitten um Verständnis, dass ein Platz im Shuttlebus nur mit Voranmeldung garantiert werden kann.
Nur ein kleines bisschen Schlaf ...
Bachs Goldberg-Variationen zum ZeitvertreibR. Führer
La Monica
Geschichte einer NonneEnsemble Vagando, S. Glanzer
Prima Colazione
Frühstücksmatinee mit Michael SchadeBarocktage-Consort, Vocalodie Vokalensemble
Die Liebe sieget alle Zeit
Über die Leidenschaften der SeeleL'Orfeo Barockorchester, C. van Heerden, D. Mields
OffRoad Barock
Von Händel bis JazzT. Quasthoff, W. Meyer, S. Grocott
Il Fonte della Salute
Die Quelle des HeilsAcademia Mellicensis, Concentus, S. Gottfried, E. Kauppinen, G. Semenzato, M. Sakai, E. Urriani, J. Czernin, C. Immler