AGB
Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Lieferung von Tickets (im folgenden auch "Karten") durch die Wachau Kultur Melk GmbH. Abweichende Bedingungen des Käufers (im folgenden auch "Kunde") haben nur Gültigkeit, wenn die Wachau Kultur Melk GmbH solchen abweichenden Bedingungen im Vorhinein schriftlich zugestimmt hat. Mit Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf den Homepages der Wachau Kultur Melk GmbH (www.wachaukulturmelk.at) abrufbar und können bei Bedarf vom Kunden gespeichert werden.
Die von der Wachau Kultur Melk GmbH angebotenen Dienstleistungen betreffen Bereiche der Freizeitgestaltung und sind zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen (Freizeit-Dienstleistungen)
Kartenvorverkauf
Die Bearbeitung erfolgt nach der Reihenfolge des Einlangens der Bestellungen. Kartenbestellungen können persönlich im Büro der Wachau Kultur Melk GmbH, Jakob Prandtauer -Strasse 11, 3390 Melk (siehe die exakten Öffnungszeiten innerhalb der angegebenen Vorverkaufszeiträume auf der jeweiligen Homepage), telefonisch +43 (0)2752 54 060), online über www.wachaukulturmelk.at oder per E-Mail, Post (siehe oben genannte Anschrift) oder Fax +43 (0) 2752-54060 553 an die Kartenvorverkaufsstelle gerichtet werden.
Zustandekommen des Vertrags
Die Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot, das mit Bekanntgabe aller von der Wachau Kultur Melk GmbH geforderten Daten wirksam wird. Alle beim Bestellvorgang übermittelten Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer die Daten werden zur Leistungserfüllung benötigt. Der Wachau Kultur Melk GmbH steht es frei, Angebote auf Ticketkauf binnen 14 Tagen ab Einlangen des Angebots entweder anzunehmen oder durch Absendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden abzulehnen, insbesondere im Fall des Vorliegens von zwischenzeitig eingetretenen Preissteigerungen oder von allfälligen irrtumsbedingten Fehlern in Verkaufsprospekten, Preislisten oder sonstigen Dokumentationen. Für derartige Preissteigerungen oder Fehler wird jede Haftung der Wachau Kultur Melk GmbH ausgeschlossen.
Preise und Zahlungen
Sämtliche Preisangaben verstehen sich als “Bruttopreise“ (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Mit dem Versand entstehende Spesen (Porto) werden gesondert verrechnet. Druckfehler und einzelne Preisänderungen bleiben vorbehalten. Etwaige Importabgaben gehen zu Lasten des Kunden. Der Kartenpreis ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Eine Ausnahme hiervon stellen Buchungen für Gruppen, Schulen und für Personen dar, die aufgrund der geografischen Distanz nicht die Möglichkeit haben ihre Karten im Vorfeld an der Tageskassa abzuholen und auch über keine Kreditkarte zur telefonischen Abbuchung verfügen. Buchungen dieser Personengruppen haben schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) zu erfolgen, die genaue Bekanntgabe der Personenanzahl hat bis vier Wochen vor der Veranstaltung zu erfolgen. Die Bezahlung erfolgt mittels Zahlschein, Einzahlung auf ein Bankkonto oder Abholung an der Tageskassa, wobei der Kartenpreis zwei Wochen vor der Veranstaltung eingegangen sein muss. Erfolgt keine Rückmeldung und Einzahlung von Seiten des Kunden, werden die Karten storniert. Nur in Ausnahmefällen ist die Bezahlung an der Abendkassa möglich. An der Abendkassa hinterlegte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Um eine Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können (z.B. Club Ö1, Jugendlicher, Kind, Präsenz- und Zivildiener) ist beim Kartenkauf an der Tageskasse oder falls die Karten über Telefon oder Internet gekauft wurden, ein entsprechender Ausweis vorzuweisen. Kann ein entsprechender Ausweis nicht vorgelegt werden, so erlischt der Anspruch auf Ermäßigung und es ist ein Aufpreis auf den Kartenvollpreis zu bezahlen. Ermäßigungen können nur zum Zeitpunkt des Kartenkaufs geltend gemacht werden und werden im Nachhinein nicht mehr berücksichtigt. Es kann jeweils nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.
Versand/Lieferzeiten
Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Es wird eine Versandgebühr von EUR 3,00 verrechnet. Der Kunde wird die versendeten Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen und allfällige Reklamationen ohne unnötigen Aufschub mitteilen. Ist ein Kunde Unternehmer, ist er bei sonstigem Verlust seiner Gewährleistungsansprüche zur sofortigen Prüfung der Tickets und zur umgehenden Mängelrüge verpflichtet.
Zahlungsarten
Die Wachau Kultur Melk GmbH akzeptiert folgende Kreditkarten: Master Card, American Express, Diners Club, Visa, JCB. Ebenso möglich sind Barzahlung und Zahlung mittels Bankomatkarte (Maestro). Die Karten werden gegen Gebühr per Post zugesandt oder liegen an der Kassa bzw. Abendkassa bereit.
Zahlung mittels Bankomatkarte - Maestro SecureCode (NUR beim Online-Ticketing möglich!)
Ausschluss eines Rückgabe- und Umtauschrechts
Rücknahmen und/oder Umtausch von Tickets sind mit Ausnahme einer Absage von Veranstaltungen ausgeschlossen. Es findet keine Rückerstattung von bezahlten Kartenpreisen statt. Besetzungs-, Programm- und/oder Ablaufänderungen sowie Änderungen bei den Beginnzeiten sind ausdrücklich vorbehalten und gelten als kein Grund für die Rückgabe und/oder den Eintausch des Tickets.
Absage der Veranstaltung
Im Falle der Absage einer Veranstaltung kann ein Ticket innerhalb von zwei Monaten ab dem Veranstaltungsdatum bei den Kassen des Veranstalters oder an der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückgelöst werden. Im Falle der Absage, der Verschiebung bzw. Programmänderung werden keine wie immer damit zusammenhängenden Spesen (wie Hotel, Anfahrtskosten etc.) ersetzt.
Freiluftkonzerte
Bei Konzerten, die ausschließlich als Open-Air Veranstaltung, d.h. ohne Ersatzvariante im Schlechtwetterfall geplant sind, erhalten Kartenbesitzer im Falle einer witterungsbedingten Absage den Eintrittspreis ab einem Tag nach dem Konzert rückerstattet. Die Rückerstattung kann nur erfolgen, sofern das Konzert nicht bis zur Pause bzw. 50 Minuten nach Beginn gedauert hat.
Leistungsanspruch
Der Kunde hat erst nach vollständiger Bezahlung des Preises Anspruch auf Leistung. Der Kunde hat nur nach Vorweis eines gültigen Tickets (Ticket mit Abriss) Anspruch auf Leistung.
Hausordnung
Jede gültige Karte berechtigt eine Person zum Besuch der angegebenen Vorstellung unter Einhaltung der jeweiligen Hausordnung. Dem Personal des Publikumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Karte vorzuweisen. Es ist nicht zulässig; einen anderen als den auf der Karte bezeichneten Platz einzunehmen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder die obigen Bestimmungen kann der Besucher ohne Rückerstattung des Kaufpreises der Vorstellung verwiesen werden.
Zu spät kommende Besucher:innen
Um dem Publikum einen ungestörten Theaterbesuch / ein ungestörtes Konzert zu ermöglichen, erhalten zu spät kommende Besucher ausschließlich in der Pause oder in einer der Applauspausen nach Anweisung des Publikumsdienstes Einlass.
Besetzungs- Programm- und/oder Ablaufänderungen sowie Änderungen der Beginn Zeiten
Besetzungs-, Programm- und/oder Ablaufänderungen sowie Änderungen bei den Beginnzeiten sind vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch der Karten.
Urheberrechte uns sonstige Schutzrechte, Bildnisschutz
Ohne Sondergenehmigung sind jegliche Bild- und/oder Tonaufnahmen vor, während und nach der Vorstellung bzw. dem Ausstellungsbesuch aus urheberrechtlichen Gründen untersagt.
Aufsichtspflicht
Durch den Kauf der Eintrittskarte wird der Besucher in seiner Eigenschaft als Begleitperson einer nicht voll geschäftsfähigen Person von einer Aufsichtspflicht nicht entbunden und haftet für jegliche Schäden, die durch eine Unterlassung seiner Pflichten entstehen.
Kostenloser Schutz gegen gesundheitsgefährdende Lärmeinwirkung
Der Besucher nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass aufgrund der Lautstärke der veranstalteten Konzerte die Gefahr von Gesundheitsschäden nicht ausgeschlossen werden kann. Der Veranstalter stellt dem Besucher daher gegen allfällige gesundheitsgefährdende Lärmeinwirkungen kostenlos einen Gehörschutz zur Verfügung. Für eintretende Schäden an der Gesundheit des Besuchers lehnt der Veranstalter folglich eine Haftung für den Fall ab, dass der Besucher vom kostenlos zur Verfügung gestellten Gehörschutz keinen Gebrauch gemacht hat.
Konsumentenschutzrechtliche Hinweise
Da es sich bei den angebotenen Dienstleistungen um Freizeit-Dienstleistungen im Sinne des Konsumentenschutzgesetz handelt, steht dem Kunden bei einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder bei einer im Fernabsatz angegebenen Vertragserklärung ein gesetzliches Sonderrücktrittsrecht nicht zu.
Erfüllungsort, Rechtswahl und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort. Unbeschadet besonderer Zuständigkeiten für Verbraucher ist für alle aus oder im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Vertrag entstehenden Rechtsstreitigkeiten das sachlich zuständige Gericht in St. Pölten zuständig. Österreichisches Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen gilt als vereinbart. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften (etwa den Bestimmungen des KSchG) widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen dieser AGB dennoch ihre Gültigkeit. Wir behalten uns vor, unsere AGB jederzeit zu ändern.
Angaben zur Online-Streitbelegung
Verbraucher:innen haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streibeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerden auch an die hier angeführte E-Mail-Adresse richten.
Stand 2014