Robert Wienes Meisterwerk sorgte schon bei seiner Uraufführung 1920 für Aufsehen und gilt als Geburtsstunde des expressionistischen Films. Noch heute lassen sich >Caligarismen< in der filmischen Praxis finden.
Gerald Huber-Weiderbauer, David Six & Michael Strauss verleihen dem Klassiker mit ihren Live-Vertonungen und Improvisationen einen zeitgenössischen Sound. Sie interpretieren, überzeichnen und unterstreichen klanglich das Geschehen auf der Leinwand und sorgen musikalisch für Spannung und die passende Stimmung.
Zum Inhalt: Der Stummfilmklassiker >Das Cabinet des Dr. Caligari< erzählt die Geschichte des unheimlichen Dr. Caligari (Werner Krauß), der einen Schlafwandler namens Cesare (Conrad Veidt) auf dem Jahrmarkt präsentiert. Dort sagt er den Schaulustigen tagsüber die Zukunft voraus, des Nachts schleicht Cesare jedoch durch die Stadt und begeht unter dem vermeintlichen Einfluss von Caligari schreckliche Morde. Ein junger Mann namens Francis (Friedrich Fehér) glaubt Caligari auf die Schliche gekommen zu sein. Ein wildes Verfolgungsspiel beginnt, das in einer Irrenanstalt seinen Höhepunkt findet und eine überraschende Wendung mit sich bringt.
Gerald Huber-Weiderbauer I Beatbox
David Six I Piano
Michael Strauss I Reeds
Gezeigt wird die 2014 von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung aufwändig in 4k digital restaurierte Fassung mit deutschen Zwischentiteln.
Gastronomie: Die FILMBAR vor Ort öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und bietet Snacks und Getränke in gemütlicher Atmosphäre.
Parken: In der Parkgarage „campus west“ können Sie als Gäste unserer Veranstlatung für drei Stunden gratis parken. Darüber hinaus kostet jede weitere Stunde: EUR 1,50/Stunde. Um die Ermäßigung zu erhalten, bitte Parkkarte vor Filmstart an der Kinokassa abstempeln lassen.
Nähere Informationen zur Parkregelung in der Altstadt Krems/Stein finden Sie unter:
www.krems.at/leben/mobilitaet/parken