Archiv: Römische Grenzbefestigungen in der Wachau

Sommerspiele Melk Wachauarena (Treffpunkt)

Kulturwanderung über die Römerstraße

KULTURAUSFLUG

Die Nordgrenze der römischen Provinz Noricum ging in der Wachau zwar entlang der Donau, eine durchgehende Straße am Fluss entstand jedoch erst im Mittelalter. Die Beobachtungs- und Sicherungsposten wurden über Stichstraßen durch die tief eingeschnittenen Täler von einer Etappenstraße zwischen Mautern und Melk aus versorgt. Einige dieser Burgi sind noch im Bestand erhalten oder wurden ergraben.

Wir erforschen den sogenannten „Donaulimes“, machen Station bei dem an die Kirche St. Lorenz angebauten Burgus, besuchen die  Festungsanlagen im heutigen Mautern, dem römischen Favianis. Anschließend bewandern wir die römische Gleisstraße bei Mauternbach, die im steilen Anstieg auf die Hochfläche des Dunkelsteinerwaldes hinaufführt. Von dort kehren wir mit dem Bus zurück nach Melk. 

 

Treff- und Endpunkt: Eingang Wachauarena Melk

Verpflegung: Im Preis inkludiert ist ein Jausensackerl mit einer kleinen Stärkung.

Bitte beachten Sie: einstündige, leichte Wanderung; Gehtüchtigkeit erforderlich. 

Dauer

14:00 - 18:00 Uhr

Kartenpreis

€ 35,– inkl. Busfahrt und Jausensackerl

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden