Archiv: KRIEG UND FRIEDEN
KRIEG UND FRIEDEN
nach dem Roman von Leo Tolstoi
Bearbeitung: Susanne Felicitas Wolf
Donauarena Melk
Juni – August 2009
Auch 2009 steht mit "Krieg und Frieden“ Weltliteratur auf dem Spielplan der Sommerspiele Melk.
Der Monumentalroman von Leo Tolstoi beschreibt das Schicksal dreier russischer Adelsfamilien und ihr Ringen um Macht, Liebe und Hass vor dem historischen Hintergrund der Napoleonischen Kriege. Die russische Armee und die Armee Napoleons bezogen seinerzeit Lager im Stift Melk und plünderten Nahrungsvorräte der Bewohner. "Krieg und Frieden" nimmt Bezug auf die historischen Ereignisse zu Napoleons Zeit in unserer Region. Und so wird bei den Sommerspielen Melk abermals Geschichte sinnlich erlebbar gemacht.
Tolstoi’s weltberühmter Roman ist aber vor allem Ausgangspunkt für einen Theaterabend über das atemberaubende Schicksal von uns Menschen – hin- und hergerissen zwischen Liebe, Versprechen und Leidenschaft, Hoffnung und Angst, Gehorsam und Rebellion. Auch Tolstois eigene Familiengeschichte, philosophische Ansichten und historische Anekdoten sind in das Werk mit eingebunden.
Die Bearbeitung der Sommerspiele Melk durch die Autorin Susanne Felicitas Wolf beleuchtet das Spannungsfeld zwischen persönlichem Glück und der Gesellschaft in einem einzigartigen und spannenden Theaterabend: Was ist Liebe? Was ist Leidenschaft? Was ist Glück? Wo definiert sich jede Figur im Spannungsfeld zwischen der Innen- und der Außenwelt und den privaten und politischen Interessen einer Zeit?
Leo Tolstoi trifft mit "Krieg und Frieden“ auch heute noch den Nerv dieser menschlichen Grundfragen.
Ensemble
0 Einträge Eintrag