1984
Samstag 9. Juni, 19 Uhr, Stiftskirche
ORCHESTER-KONZERT
J.G. Albrechtsberger: Präludium und Fuge in d, op. 6/2
E.A. Kropfreiter: Improvisation über das vorangegangene Stück
A. Bruckner: Symphonie Nr.5 in B
WIENER SYMPHONIKER
Augustinus Franz Kropfreiter – Stiftsorganist von St. Florian, OÖ
P. Bruno Brandstetter – Stiftsorganist Stift Melk
Thomas Koncz – Dirigent
Sonntag 10. Juni, 11 Uhr, Sommer-Sakristei
MATINEE
W.A. Mozart: Sonata für Violine und Klavier in D, KV 306
M. Stadler: Fuge für Klavier über den Namen SCHUBERT in c
F. Schubert: Sonate für Violine und Klavier in g, op. 137/3
L. v. Beethoven: Sonate für Violine und Klavier in F, op. 24 (Frühlingssonate)
Annegret Diedrichsen – Violine (Nicola Gagliano, Neapel 1774)
Anthony Spiri – Hammerklavier (Johann Jacob Könnicke, Wien 1795)
ORF NÖ
Sonntag 10. Juni, 20 Uhr, Kolomanisaal
SOIREE
Vokal- und Instrumentalmusik aus dem Mittelalter
Carmina burana (Auszüge)
W. v. d. Vogelweide: uns hat der winter geschat, under der linden
N. v. Reuental: maienzit, maie din liechter schin
W. v. Eschenbach: jamer ist mir entsprungen
W. v. Rügen: loybere rizen, maie schone
Mönch v. Salzburg: untarnslaf, ich han in ainem garten gesehen ain empfahen, Martein lieber herre
O. v. Wolkenstein: gesegnet sei die frucht, es fugt sich nu rue mit sorgen, wol auff wir wellen sauffen
ENSEMBLE BÄRENGÄSSLIN
Christine Simon, Isabella Ernst, Johannes Heimrath
Michael Korth – Leitung
ORF NÖ
Einführung: Michael Korth, Dietmayrsaal, 19 Uhr
Montag 11. Juni, 11 Uhr, Kolomanisaal
MATINEE MIT PETER SCHREIER
P. Amand Karl Polster: Klothildens Wiegenlied (Aus dem Stiftsarchiv), Des Schweizers Heimat
F. Schubert: Die schöne Müllerin, op. 25*, Das Wandern, Wohin?, Halt!, Danksagung an den Bach, Am Feierabend, Der Neugierige, Ungeduld, Morgengruß, Des Müllers Blumen, Tränenregen, Mein!, Pause, Mit dem grünen Lautenband, Der Jäger, Eifersucht und Stolz, Die liebe Farbe, Die böse Farbe, Trock‘ne Blumen, Der Müller und der Bach, Des Baches Wiegenlied
Anthony Spiri – Hammerklavier
ORF NÖ